Unsere Projekte

Alles auf einen Blick
Hier findest du eine Übersicht unserer aktuellen Projekte, aufgeteilt in die drei Themenfelder Politik, Klimabildung und Forschung. Die meisten Projekte lassen sich aktuell dem Bereich der Klimabildung zuordnen, aber auch in den anderen Themenfeldern entwickeln wir uns stetig weiter. Klick auf die Projekte, um mehr darüber zu erfahren.
Themenfeld Politik

Ansprechperson
Seit einiger Zeit haben wir einen Gastsitz im Forum Hochschule der Nationalen Plattform Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Ansprechperson
Unser Themenfeld Politik befindet sich zur Zeit im Aufbau. Viele kleinere Projekte, wie die Unterstützung von Kampagnen und Organisation von politischen Austauschrunden laufen bereits. Wo wir mit unserer Politikarbeit hin wollen, wird gerade geplant.
Themenfeld Klimabildung

Ansprechperson
Gemeinsam mit Eduversum planen wir ein großes bundesweites Projekt zur Förderung von BNE in allen Schulfächern und dem Aufbau eines bundesweiten Multiplikator*innennetzwerks.
Ansprechperson
Unser Ziel ist es, Klimabildung für Grundschulkinder zugänglich zu machen und es Lehrpersonen zu ermöglichen, Klimabildung in ihren Unterricht zu integrieren.
Ansprechperson
Eine bunte Mischung aus (digitalen) Live-Formaten für verschieden Zielgruppen zu meist aktuellen Themen. Von Austauschrunden über Diskussionsformaten bis zu Workshops ist alles dabei.
Ansprechperson
Der Klimabild-O-Mat soll eine Website werden, die kurz und knackig an Hand von spielerischen Einstiegsfragen den Klimatyp/Emotionen der/des Nutzer*in herausfindet, um dann ein passendes Klimabildungsvideo vermittelt.
Was er noch können wird und wie wir diese Idee umsetzen, wollen wir mit Euch herausfinden!
Ansprechpersonen
Unter anderem im Rahmen der Public Climate School sind in den letzten Jahren viele Unterrichtsmaterialien entstanden. Diese werden nun nach und nach differenziert aufbereitet und in einer filterbaren Materialdabenbank zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.
Ansprechpersonen

(Gesamt)

(Schule)

(Lokal)
Die Public Climate School ist eine bundesweite Aktionswoche von Students for Future und Klimabildung e.V. zu BNE und Klimabildung. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen.
Ansprechperson

Das Pen&Paper zur Klimakrise ist Unterhaltungs- und Lernformat zugleich. In dystopischen und utopischen Welten schlüpfen die Spielenden in verschiedene Rollen und müssen verschiedene Herausforderungen bewältigen. So werden spielerisch Risiken und Chancen des Umgangs mit der Klimakrise vermittelt.
Ansprechperson
Neben unseren eigenen Projekten, bieten wir bundesweit auf Anfrage Workshops zu Klimabildung und BNE im Schul- und Hochschulkontext an. Dabei empowern wir alle Vereinsmitglieder dazu, selbst Workshops anzuleiten. So erweitern und verbessern wir unser Workshopprogramm stetig und sind immer offen für neue Ideen.
Themenfeld Forschung

Ansprechpersonen
In einem Team aus Forscher*innen mehrerer Hochschulen wird untersucht, wie Schüler*innen über den Klimawandel denken, welche Gefühle sie damit verbinden und was gegen den Klimawandel getan werden kann. Damit soll unter anderem die Wirksamkeit unserer eigenen Arbeit überprüft werden.
Du willst mehr über eines der Projekte erfahren? Dann melde dich bei einer der angegebnen Ansprechpersonen (Klicke auf das Bild für die Mailadresse). Bei allgemeinen Fragen zu unseren Projekten oder wenn du selbst eine Idee für ein Projekt hast, sind Phillip und Leona deine Ansprechpersonen. Schreib ihnen gerne eine Mail an mitmachen@klimabildung.org.

© Mathis Saathoff | Klimabildung e.V.