Komm ins Team!

Aktuell haben wir folgende offenen Stellen. Wir freuen uns darüberhinaus über ehrenamtliches Engagement, welches in all unseren Projekten möglich ist. Auch wenn du dich für Awareness, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Design, … interessierst, freuen wir uns über deine Expertise! Melde dich gerne einfach unter mitmachen@klimabildung.org

Public Climate School – Egal ob im Bereich Social Media, Fundraising oder inhaltliche Gestaltung, du kannst dich vielfältig beteiligen und aktiv mitgestalten!

Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Klimabildung e.V., Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm rund um die Klimakrise. Die nächste PCS findet vom 24. bis 30. November 2025 statt.

Du möchtest das Team erstmal ganz unverbindlich kennenlernen? Melde dich hier zum digitalen Kick-Off am 15. April um 18 Uhr an: publicclimateschool.de/#kickoff-anmeldung

Du möchtest mit kreativen Inhalten die Public Climate School auf Social Media voranbringen? Im Social Media Team erstellst du Posts, Storys und Kampagnen, um unser Netzwerk zu informieren und neue Menschen zu begeistern. Alle Infos zu Aufgaben, Voraussetzungen etc. findest du in der Ausschreibung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir suchen Menschen, die bei der Konzeption der Bildungsmaterialien und der Durchführung des Livestreams für Schulen während der Public Climate School unterstützen. Alle Infos zu Aufgaben, Voraussetzungen etc. findest du in der Ausschreibung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Als Teil der Projektkoordination unterstützt du die Organisation und Entwicklung der „Klimadialog-Box“ zur Public Climate School. Du koordinierst Meetings, kommunizierst mit lokalen Akteur*innen und hilfst, interaktive Bildungsformate zu gestalten. Alle Infos zu Aufgaben, Voraussetzungen etc. findest du in der Ausschreibung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Du hast Spaß daran, interaktive Bildungsformate zu entwickeln? Dann bringe deine Kreativität in die „Klimadialog-Box“ ein! In der Formatentwicklung konzipierst und testest du innovative Dialogformate rund um Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit einem engagierten Team arbeitest du an neuen Ansätzen für den gesellschaftlichen Klimadiskurs. Alle Infos zu Aufgaben, Voraussetzungen etc. findest du in der Ausschreibung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Du hast ein Auge für ansprechendes Design und möchtest Dialogformate kreativ gestalten? Im Design-Team der „Klimadialog-Box“ entwickelst du eine einheitliche visuelle Gestaltung und erstellst kreative Inhalte. Alle Infos zu Aufgaben, Voraussetzungen etc. findest du in der Ausschreibung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Eine schnelle Bewerbung lohnt sich: Wir werden die Stellen besetzen, sobald wir geeignete Kandidat*innen gefunden haben, eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Du hast noch Fragen? Schreib uns eine Mail an mitmachen@klimabildung.org!

Bewerbungen PCS-Team

Alle personenbezogenen Angaben in diesem Formular werden nur zum Zwecke der Teamkoordination für die Public Climate School verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur nach vorheriger Abstimmung statt. Mehr Informationen in unserer Datenschutzordnung.

Planung und Durchführung von Workshops im Projekt SDGs im Schulalltag (Dortmund)

Das Projekt „Unsere Schule, unsere Zukunft: SDGs im Schulalltag“ zielt darauf ab, die SDGs in den schulischen Alltag zu integrieren und so eine nachhaltige Entwicklung in der Schulgemeinschaft zu fördern. In diesem Rahmen werden Workshops für Schüler* innen und Lehrpersonen durchgeführt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der SDGs abdecken. Die Workshops bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Bedeutung der SDGs zu verstehen, ihre Relevanz im Alltag zu erkennen und eigenständig Maßnahmen zu entwickeln, um die SDGs in der Schule zu verankern.

Im Rahmen des von ENGAGEMENT GLOBAL geförderten Projekts „Unsere Schule, unsere Zukunft: SDGs im Schulalltag“ arbeiten wir gemeinsam mit einer Dortmunder Grundschule daran, die Sustainable Development Goals (SDGs) in den Schulalltag zu integrieren und Kindern sowie Lehrkräften neue Perspektiven auf nachhaltige Entwicklung zu eröffnen.

Im Rahmen des Projekts suchen wir Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Workshops für Grundschüler*innen und Lehrkräfte. Alle Infos zu Aufgaben, Voraussetzungen etc. findest du in der Ausschreibung. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum (Achtung: nur remote möglich)? Auch hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten in unserem Verein. Melde dich gerne einfach unter mitmachen@klimabildung.org

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner