Workshops

Ihr möchtet mehr zu Themen rund um die Klimakrise und Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahren? Ihr habt Lust eigene Projekte umzusetzen und braucht noch Ideen und Unterstützung? Wir haben ein vielfältiges Workshop Repertoire mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und für verschiedene Altersgruppen. Einen Ausschnitt aus unserem Angebot findet ihr nachfolgend.
Wir können im Moment nicht allen Workshopanfragen gerecht werden, da sich unser Verein noch im Aufbau befindet und wir die personellen und finanziellen Resourcen zurzeit noch nicht aufbringen können. Wenn ihr uns beim Ausbau unseres Workshop Programms helfen wollt, werdet gerne >>Fördermitglied.

Grundlagen Klimakrise
Klimawandel. Klimakrise. Was ist das eigentlich? Warum wird unsere Erde immer wärmer? Was passiert an verschiedenen Orten auf der Welt, wenn die Temperaturen steigen? Und was können wir als Gemeinschaft dazu beitragen, unsere Erde zu schützen?

Klimagerechtigkeit
„What do we want? – Climate Justice! – When do we want it? – Now!“ Aber was bedeutet das eigentlich? Was sind die Ursachen der Klimakrise und wer trägt Verantwortung? Wer leidet längst schon darunter und wer muss jetzt handeln? Diese Fragen sind Dimensionen von Klimagerechtigkeit und zeigen uns, dass die Klimakrise eine globale Herausforderung ist, die wir nur gemeinsam meistern können. Die Teilnehmer:innen lernen die Lebens- und Gefühlswelten von Menschen aus aller Welt kennen. Dadurch werden Ungerechtigkeiten für die Teilnehmer*innen sichtbar. Außerdem lernen wir Menschen aus schon jetzt stark betroffenen Regionen kennen und machen so deutlich, was Klimagerechtigkeit ist.

Grüne Bildungseinrichtungen – Wie ihr eure (Hoch-)Schule klimaneutral machen könnt
Um eine (Hoch-)Schule klimaneutral zu machen, gehört einiges mehr dazu als auf runtergedrehte Heizung und ausgeschaltetes Licht zu achten. Aber wie können wir dann dabei helfen, effektiv Energie und damit CO2-Emissionen zu sparen? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Stellschrauben, zeigen, wie es gehen kann und entwickeln gemeinsam mit euch Möglichkeiten, eure (Hoch-)Schule auf den Pfad der Klimaneutralität zu bringen – von innovativen Heizsystemen und wie ihr diese an eure Schule bringen könnt bis zum hydraulischen Abgleich und intelligenter Steuerung.

Public Climate School: Klimabildung an deiner (Hoch)Schule
Ihr möchtet, dass die Klimakrise bei euch an der (Hoch)Schule mehr thematisiert wird? Ihr wollt spannenden und abwechslungsreichen Input und (Online-)Lehre, die Spaß macht? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Nach den Prinzipien Kopf, Herz und Hand möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch zum Denken und Handeln anregen. Themenschwerpunkte sind unter anderem (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Politik. Wir zeigen euch, was die Public Climate School ist und wie ihr die Aktionswoche an eure (Hoch)Schule bringen könnt.

Update Bildung – Auf dem Weg in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wie kann ein Bildungssystem aussehen, das nicht nur Wissen sondern auch Handlungskompetenzen vermittelt? Wie gelingt es echte Chancengleichheit herzustellen? Und wann wird endlich der Tageslichtprojektor Geschichte sein? In diesem Workshop erhaltet ihr einen EInblick in das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ der UNESCO. Gemeinsam erarbeiten wir dann Ziele, Ideen und Meilensteine, die es für eine Transformation unseres Bildungssystems benötigt.
Ihr habt Interesse an einem Workshop?
Dann meldet euch einfach unter workshops@klimabildung.org