Unsere Schule, unsere Zukunft: SDGs im Schulalltag
Das Projekt „Unsere Schule, unsere Zukunft: SDGs im Schulalltag“ zielt darauf ab, die SDGs in den schulischen Alltag zu integrieren und so eine nachhaltige Entwicklung in der Schulgemeinschaft zu fördern. In diesem Rahmen werden Workshops für Schüler* innen und Lehrpersonen durchgeführt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der SDGs abdecken. Die Workshops bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Bedeutung der SDGs zu verstehen, ihre Relevanz im Alltag zu erkennen und eigenständig Maßnahmen zu entwickeln, um die SDGs in der Schule zu verankern.
Im Rahmen des von ENGAGEMENT GLOBAL geförderten Projekts „Unsere Schule, unsere Zukunft: SDGs im Schulalltag“ arbeiten wir gemeinsam mit einer Dortmunder Grundschule daran, die Sustainable Development Goals (SDGs) in den Schulalltag zu integrieren und Kindern sowie Lehrkräften neue Perspektiven auf nachhaltige Entwicklung zu eröffnen.
Mehrwert für teilnehmende Schule:
- Auftaktworkshop für das Kollegium rund um die SDGs und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – abgestimmt auf Ihre Vorkenntnisse und Ihren Implementierungsstand
- Mehrere Workshops für Schüler*innen verteilt übers 2. Halbjahr SJ 24/25– als AG oder für einzelne Klassen/Jahrgänge
- Individuelle Beratung im Rahmen einer Prozessbegleitung
- Unterstützung bei der Umsetzung kreativer und nachhaltiger Projekte mit Schüler*innen
Unsere Ansprechperson für das Projekt „SDGs im Schulalltag“ ist Hannah. Wendet euch bei Fragen gerne per Mail an hannah@klimabildung.org.

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des
Projektlaufzeit: Januar-August 2025
