Projektarbeit

Ein gemeinsames Projekt zu planen und umzusetzen ist leichter gesagt als getan – aber auf keinen Fall unmöglich! Aller Anfang ist schwer, aber mit den richtigen Hilfestellungen kommt man doch oft viel schneller ans Ziel.
Auf dieser Seite findet ihr eine Zusammenstellung verschiedener Methoden für alle Phasen des Projektmanagements, von der Ideenfindung bis hin zur Umsetzung! Viel Spaß beim Durchstöbern.

Komm am 10.11. um 12 Uhr in unser Zoom und triff das Team!
Meldet euch HIER an zu unserem Workshop-Vormittag 🙂
Sendet uns euer Klimaprojekt und bekommt mit etwas Glück ein Klimaspiel zugelost
Infos HIER
Das Wichtigste in Kürze

Inhalt

Dokumentenvorlage zum schnellen Projektstart:

Informieren

Inhalt

Wenn ihr bereits bei der PCS mitgemacht habt, seid ihr genügend informiert. Gerne könnt ihr euch natürlich noch mehr Inhalte von uns anschauen 😉

Ideen finden

Inhalt

Beim Ideen-Finden geht es erstmal nicht um Umsetzbarkeit oder darum für/gegen etwas zu argumentieren. Lasst euren Gedanken freien Lauf!

Diese Methoden können dabei helfen:

Alle Methoden basieren auf der „methode n“ vom netzwerk n. Die Methoden sind hier für den Schulkontext angepasst.

Team bilden

Was wichtig ist:

  • Klare Aufgabenverteilung
  • Verantwortung übernehmen
  • Spaß an der eigenen Aufgabe

Diese Methoden können dabei helfen:

Alle Methoden basieren auf der „methode n“ vom netzwerk n. Die Methoden sind hier für den Schulkontext angepasst.

Sich auf ein Projekt einigen

Inhalt:
Je größer die Auswahl, desto schwerer fällt die Entscheidung. Für ein gelungenes Projekt müsst ihr euch aus all euren Ideen auf ein Projekt einigen, das für alle passt. Keine*r soll demotiviert werden, dass es nicht das geworden ist, was er*sie wollte.

Diese Methoden können dabei helfen:

Alle Methoden basieren auf der „methode n“ vom netzwerk n. Die Methoden sind hier für den Schulkontext angepasst.

Planungsstart

Inhalt:
Mit einem guten Projektplan wisst ihr, wo ihr hin wollt. Gleichzeitig dürft ihr auch nicht alles zu sehr durchdenken. Die Waage zwischen Vorbereitung und Durchführung sollte immer im Gleichgewicht sein.

Diese Methoden können dabei helfen:

Alle Methoden basieren auf der „methode n“ vom netzwerk n. Die Methoden sind hier für den Schulkontext angepasst.

Projektstart

Inhalt:

Fast geschafft… Bei der Ganzen Planerei solltet ihr jetzt bloß nicht aufhören 😉

Jetzt geht`s an die Umsetzung!!


Diese Methoden können dabei helfen:

Die „Kanban-Tafel“-Methode basiert auf der „methode n“ vom netzwerk n. Sie ist hier für den Schulkontext angepasst.

Noch mehr Methoden und Hinweise

Im Team arbeiten

Inhalt:
Teamarbeit kann ganz schön zermürbend sein. Je mehr ihr euer Team und die Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder kennt, desto besser klappt es mit der Zusammenarbeit.


Diese Methoden können dabei helfen:

Alle Methoden basieren auf der „methode n“ vom netzwerk n. Die Methoden sind hier für den Schulkontext angepasst.

Best-Practice und Kooperationspartner*innen

Hier findest du Kooperationspartner*innen für Schulen im Bereich BNE:


Hier findest du einige Good-Practice-Beispiele:

Wenn du an deiner Schule bereits ein Klimaprojekt in der Umsetzung hast, welches du gerne vorstellen möchtest, schreibe uns eine Mail an schulprogramm@publicclimateschool. Beschreibe darin das Projekt, Chancen und Herausforderungen und verlinke ggf. eine Website oder sende uns ein Foto – Danke 🙂

Gewinnspiel

Das Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Friends4Future:
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst du nur dein Klimaprojekt an der Schule bei uns einreichen. Ob es schon lange besteht oder während der PCS-Woche entstanden ist, spielt keine Rolle. Sende uns dazu einfach eine einseitige Projektbeschreibung an schulprogramm@publicclimateschool.de mit dem Betreff „Gewinnspiel“.
In der Projektbeschreibung muss Folgendes vorhanden sein:
– Titel und Thema
– Kurzbeschreibung
– Skizze des Projekt(zeit)plans
– Ziel des Projektes
– (mögliche) Herausforderungen in der Umsetzung
– ggf. Bilder oder Grafiken eures Projektes

Die Verlosung findet am 16.11.22 statt – bis dahin dürft ihr Projekte einsenden.
Wir freuen uns auf eure Klimaprojekte 🙂

Ein riesiges Dankeschön für die Bereitstellung der Methoden
geht an das netzwerk n

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner