Klimaaktionstag Lübeck 2023

Was ist der Klimaaktionstag?

Der Klimaaktionstag Lübeck 2023 findet am 13.10.2023 am Katharineum und der Ernestinenschule statt. An dem Tag beschäftigen sich alle Schüler*innen der o.g. Schulen und einige freiwilliger Teilnehmenden weiterer Schulen in Workshops mit Themen rund um die Klimakrise.

Es handelt sich bei dem Tag um einen regulären Schultag, für die Schüler*innen des Katharineums und der Ernestinenschule herrscht Anwesenheitspflicht. Während des Zeitraums der Pflichtveranstaltungen wird die Aufsichtspflicht durch das Lehrpersonal der Schulen gewährleistet.

Organisiert wird der Klimaaktionstag federführend von Schüler*innen des Katharineums, der Ernestinenschule und der Geschwister-Prenski-Schule. Unterstützt werden sie dabei durch Lehrpersonen, Eltern und Mitarbeitenden der Lübecker Stadtverwaltung.

Was passiert beim Klimaaktionstag?

Am Vormittag gibt es für alle Schüler*innen ein breites Workshopangebot, aus dem sie sich im Vorwege zwei Workshops aussuchen können, die sie besonders interessieren. Die Workshops finden in den Räumlichkeiten der beiden Schulen und teilweise an anderen Orten auf der Altstadtinsel statt. Die jeweiligen Treffpunkte für die Workshops werden den Schüler*innen rechtzeitig mitgeteilt. Durchgeführt werden die Workshops von Lehrpersonen, Schüler*innen, externen Organisationen sowie Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Zur Orientierung findest du hier schon einmal den Ablaufplan für den Klimaaktionstag:

Tagesüberblick

ZeitInhalt
08:45 UhrEigenständiges Einfinden am Workshopstandort (Raum Innenstadt)
09:00 UhrStart Workshoprunde 1
10:30 UhrPause und Raum-/Ortswechsel
11:00 UhrStart Workshoprunde 2
12:30 UhrPause und Ortswechsel
13:00 UhrAbschlussversammlung und Ende der Pflichtveranstaltung
tbaDemonstrationszug (extern organisiert)
tbaKulturprogramm (extern organisiert)

Wie kann ich am Klimaaktionstag teilnehmen?

Die Teilnahme ist für alle Schüler*innen der o.g. Schulen verpflichtend. Am 18.09.2023 wird auf der Website eine Workshopübersicht veröffentlicht, aus denen du dann zwei Workshops wählen kannst. Die Teilnahme am Nachmittagsprogramm steht allen Menschen offen.

Gerne wollen wir auch Schüler*innen anderer Schulen die Möglichkeit bieten, an einem Workshop teilzunehmen, allerdings sind die Kapazitäten begrenzt. Melde dich gerne einfach über das Anmeldeformular an, die Schüler*innen der o.g. Schulen werden jedoch bevorzugt behandelt.

Fragen? Anregungen?

Schreib uns gerne eine Mail an luebeck@publicclimateschool.de

Der Klimaaktionstag Lübeck 2023 ist ein Projekt von:

Unterstützt von:

Impressum | Datenschutz | Dokumente

Copyright Klimabildung e.V. 2023

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner