Lehrpersonenbildung

Unsere Inhalte für Lehrpersonen umfassen verschiedene Präsenz- und Online-Formate. Nachfolgend findet ihr eine Übersicht über unsere Angebote. Von regelmäßig stattfindenden (Online-)Workshops und Vorträgen sowie Möglichkeiten euch in euer Kollegium zu holen, ist alles dabei!

KliBi-Live

(digitale) Workshops, Vorträge, …

KliBi-Live ist eine bunte Mischung aus dem bekannten Live-Unterricht, Workshops und anderen Online- und Präsenz-Formaten für verschiedene Zielgruppen aus dem Schul- und Hochschulkontext.

Aktuelle Veranstaltungen

Workshopreihe für Lehrpersonen und Lehramtsstudierende

8., 15. und 22. Mai jeweils von 16:30-18:30 Uhr

Klimabildung e.V.

Lehrpersonen sind aktuell mehr gefordert denn je, und zwar nicht allein auf fachlicher Ebene, sondern auch in ihren Rollen als Führungs-, Ansprech- und Begleitpersonen im Klassenzimmer und darüber hinaus. Aktuelle Krisen, wie die Klimakrise, finden ihren Platz im Unterricht in Form von Wissensfragen, Meinungsverschiedenheiten und einem großen Berg an Gefühlen. All das fordert Aufmerksamkeit ein, möchte aufgefangen werden und bedarf einer Aufarbeitung. Insbesondere auf persönlicher Ebene gehen damit Aufgaben und Fähigkeiten einher, auf die Lehrpersonen in der Ausbildung nicht vorbereitet werden.

Mehr Infos

In unserer 3teiligen Workshopreihe möchten wir daher genau diese und weitere aufkommende Themen behandeln. Wir starten mit einem Workshop zur Reflexion der persönlichen Gefühle und Werte, der eigenen Rolle als Lehrperson und bringen diese in Zusammenhang mit aktuellen Herausforderungen. Im zweiten Teil werden wir den Blick erweitern und auf die aktuelle Lage, Bedarfe und Visionen für das System Schule schauen. Der dritte Termin baut auf die ersten beiden auf und stellt die Anwendung und Umsetzung in der Praxis in den Fokus, indem wir Best Practice Beispiele austauschen und selbst ins Üben kommen.

Während der ganzen Zeit stehen eure Emotionen und Werte, der gemeinsame Austausch und die Übertragung in die Praxis im Fokus. Wir möchten euch ermutigen, sich gemeinsam mit uns und anderen mit den eigenen Gefühlen und Werten auseinanderzusetzen und euch damit gleichzeitig nicht alleine lassen. Stattdessen möchten wir aufzeigen, wie viel Hoffnung in einer gemeinsamen Verbundenheit und kollektiver Selbstwirksamkeit steckt und welche Optionen wir schon heute haben, Krisen und dem Alltag zu begegnen.

Anmeldung

ANSPRECHPERSON: LEONIE LIEKEFETT

(M.SC. UMWELTPSYCHOLOGIE)

Anmeldung per Mail an Leonie@klimabildung.org

Gerne Bescheid geben, ob ihr an allen drei Workshops teilnehmen könnt und welche Erwartungen und Wünsche ihr mitbringt.

Workshop für Lehrpersonen, weitere päd. Tätige, Lehramtsstudierende und Interessierte

03.06.2024 | 16:00 – 17:30 Uhr

Economists for Future

In unserem Workshop geben wir zunächst einen Input zur Vereinbarkeit von Wirtschaftswachstum mit der Einhaltung der planetaren Grenzen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Modell der Doughnut Economics und mit dem aktuellen Diskussionspapier des Sachverständigenrats für Umweltfragen zu Suffizienz als Beitrag zur Einhaltung planetarer Grenzen. Des Weiteren lassen wir die Stellungnahme des deutschen Ethikrats zu Fragen der Klimagerechtigkeit einfließen. Auf dieser Basis wollen wir in Break-Out Sessions die Thematik vertiefen und Ansätze entwickeln, wie die Themen für Schüler*innen greifbar gemacht werden können.

Anmeldung

Anmeldung KliBi-Live Economists for Future

Vergangene Veranstaltungen

Individuelle Begleitung eurer Projekte

Wir bieten euch eine individuelle Betreuung für eure Aktionstage, Projektwochen, Workshops etc. an. Dieses Angebot richtet sich an multiprofessionelle Schulteams, Kollegien und AGn, die sich intensiver mit Themen rund um die Klimakrise und/oder der Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen wollen.

Workshops

Wir kommen an eure Schule!

Ihr möchtet mehr zu Themen rund um die Klimakrise und Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahren? Ihr habt Lust eigene Projekte umzusetzen und braucht noch Ideen und Unterstützung?

Wir haben ein vielfältiges Workshop Repertoire mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und für verschiedene Altersgruppen. Einen Ausschnitt aus unserem Angebot findet ihr nachfolgend. Gerne gestalten wir auch pädagogische Tage oder SchiLF-Tage nach euren Wünschen.

Juliane Lacht mit Moderationskarten
© Mathis Saathoff | Klimabildung e.V.

Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und entdecken, wie wir eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Darüber hinaus werden wir Raum für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und die Entwicklung konkreter Maßnahmen schaffen.

Workshop für Studierende, Lehrpersonen & multiprofessionelle Schulteams

Der Whole School Approach als eine Möglichkeit der ganzheitlichen Umsetzung von BNE strebt eine Verankerung von BNE nicht nur im Unterricht, sondern in der gesamten Institution Schule an.

In diesem Workshop erhaltet ihr einen Einblick in das Konzept des Whole School Approachs. Gemeinsam erarbeiten wir dann Ziele, Ideen und Meilensteine, die es für die Umsetzung des Whole School Approachs an eurer Schule benötigt.

Workshop für Lehrpersonen & multiprofessionelle Schulteams

Möchtest du die Verankerung der Sustainable Development Goals (SDGs) in deiner (Hoch)schule voranbringen? In diesem Workshop werden wir die Grundlagen der SDGs erarbeiten und erfahren, wie du sie in den Alltag deiner (Hoch)schule integrieren kannst.

Workshop für Studierende, Lehrpersonen & multiprofessionelle Schulteams

Ein gemeinsames Projekt zu planen und umzusetzen ist leichter gesagt als getan – aber auf keinen Fall unmöglich! Aller Anfang ist schwer, aber mit den richtigen Hilfestellungen kommt man doch oft viel schneller ans Ziel. In unserem Workshop bekommt ihr einen Einblick ins Projektmanagement und wir arbeiten gemeinsam an euren Ideen.

Workshopanfragen nehmen wir gerne über dieses Formular entgegen und melden uns dann zeitnah bei dir zurück.

Kooperationsprojekt

In Kooperation mit Schulflix werden Methoden zur Vermittlung von Themen rund um die Klimakrise in Videos und interaktiven Lerneinheiten für Lehrpersonen aufbereitet und zugänglich gemacht.

Du suchst nach Angeboten, die du mit deinen Schüler*innen nutzen kannst? Schau hierfür auf unserer Grundschulseite oder auf unserer Seite mit Angeboten für weiterführende Schulen vorbei.

Unsere Ansprechperson für xxx ist Hannah. Wendet euch gerne per Mail an kooperation@klimabildung.org.

© Mathis Saathoff | Klimabildung e.V.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner

Unterstütze uns!

Cool, dass du an dem KliBi-Live teilnimmst! Du erhältst in Kürze eine Bestätigung per Mail.
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird von uns ehrenamtlich organisiert. Mit einer kleinen Spende kannst du uns helfen, weitere Veranstaltung und Projekte umzusetzen und weiterhin hochwertige #KlimabildungFürAlle zu gestalten.