Future Transformers
Future Transformers ist ein Bildungs- und Beteiligungsprojekt in NRW, das junge Menschen dazu befähigt, aktiv zur Lösung der Klimakrise und zur gesellschaftlichen Transformation beizutragen. Das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung geförderte Projekt kombiniert Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimagerechtigkeit und demokratische Mitgestaltung.
Ziel ist es, jungen Menschen sowohl das Wissen als auch die Handlungskompetenzen zu vermitteln, die sie benötigen, um eigene Projekte zu realisieren und dabei ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.
Jetzt Multiplikator*in werden!
Junge Menschen begleiten, Klimaschutz fördern, Bildung gestalten
Als Multiplikator*in wirst du Teil eines engagierten Teams und nimmst eine zentrale Rolle im Projekt ein. Du unterstützt eine Jugendgruppe (5–15 Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren) über mehrere Monate bei der Umsetzung eines eigenen Projekts. Dabei agierst du als fachliche Unterstützung und als Begleiter*in auf Augenhöhe. Ziel ist es, den Jugendlichen Selbstwirksamkeit zu ermöglichen und sie zu motivieren, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
Weitere Infos findest du in der Ausschreibung.
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2025; Eine schnelle Bewerbung lohnt sich: Wir werden die Multiplikator*innen-Stellen besetzen, sobald wir geeignete Kandidat*innen gefunden haben.
Als Lokalgruppe bewerben!
Eigene Projekte für Klimaschutz und Demokratie umsetzen
Eine Lokalgruppe besteht aus fünf bis fünfzehn Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 20 Jahren, die gemeinsam ein Projekt planen und umsetzen wollen. Jede Gruppe wird über mehrere Monate von einem*einer ausgebildeten Multiplikator*in begleitet, der*die euch bei Ideenfindung, Planung und Umsetzung unterstützt. Die Projekte können sehr unterschiedlich aussehen – wichtig ist für uns nur, dass sie sich mit Klimaschutz oder nachhaltiger Entwicklung beschäftigen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Mitmachen können:
- Schul-AGs oder Projektgruppen (auf freiwilliger Basis)
- Gruppen in Kinder- und Jugendzentren oder offenen Einrichtungen
- Selbstorganisierte Gruppen von Jugendlichen
Weitere Infos findest du in der Ausschreibung.
Bewerbungsschluss: 31. August 2025
Zeitplan

Was zeichnet Future Transformers aus?
- Partizipativ: Jugendliche gestalten das Projekt aktiv mit.
- Handlungsorientiert: Fokus auf kritisch-emanzipatorische BNE, statt reine Wissensvermittlung.
- Langfristig: Mehrmonatige Begleitung statt einzelner Workshop.
- Vielfältig: Anschlussfähig für unterschiedliche Bildungskontexte (formal, non-formal).
Lokalgruppen
26.6. 14 Uhr
2.7. 16 Uhr
8.7. 10 Uhr
21.8. 10 Uhr
25.8. 14 Uhr
Multiplikator*innen
18.6. 16 Uhr
26.6. 13 Uhr
8.7. 11 Uhr
21.7. 16 Uhr
Schreib uns einfach eine Mail an futuretransformers@klimabildung.org mit Angabe des Termins, bei dem du dabei sein magst und wir schicken dir den Zugangslink!
Infomaterialien zum Download

Unsere Ansprechperson für das Projekt Future Transformers ist Hannah. Wendet euch bei Fragen gerne per Mail an futuretransformers@klimabildung.org.

