Nachhilfeangebot: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Klimabildung

Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützen zu wollen. Die lediglich knappe Erwähnung einer BNE und fehlende Strategien zur Finanzierung lassen unserer Einschätzung nach jedoch ein unvollständiges Verständnis bei CDU, CSU und SPD im Bereich der BNE und der damit verknüpften Notwendigkeit einer Vermittlung von Gestaltungs- und Handlungskompetenzen in Anbetracht gegenwärtiger Krisen vermuten. “Dabei bietet Bildung für nachhaltige Entwicklung genau das, was aktuell gebraucht wird: eine zukunftsfähige, kompetenzorientierte und ganzheitliche Bildungsstrategie.” erklärt Jasmin Scholtbach vom youpaN.
Deshalb bieten das youpaN und Klimabildung e.V. jetzt Nachhilfe für Politiker*innen an.

Anmeldung Politiker*innen-Nachhilfe

Gestaltungs- und Handlungskompetenzen fördern

Der Koalitionsvertrag macht deutlich, dass einerseits die Tragweite der Klimakrise und die damit zusammenhängenden, insbesondere sozialen Folgen und Herausforderungen, vonseiten der künftigen Regierung, noch nicht ausreichend ernstgenommen werden. Andererseits fehlt es an Finanzierungsstrategien, um BNE angemessen umzusetzen und zu fördern.

Bereits im September letzten Jahres hatten sich die Mitglieder des youpaN und Klimabildung e.V. mit einer Erklärung zur Notwendigkeit einer stabilen Finanzierung von BNE an die Öffentlichkeit gewandt. Diese Erklärung wurde auf dem Jahrestreffen der BNE-Gremien per Akklamation verabschiedet. Bis heute wurde die Erklärung von über 300 Organisationen und 560 Privatpersonen unterzeichnet und unterstützt.

“Wir fordern die Mittel für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundeshaushalt umgehend und langfristig in allen Ministerien aufwachsen zu lassen, um die notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzutreiben”, so Jasmin Scholtbach, Mitinitiatorin der BNE-Erklärung. “Der Koalitionsvertrag zeigt uns, dass es gerade Bildungsangebote im Sinne einer BNE zu den multiplen Krisen dieser Zeit braucht – im Zweifel auch für Politiker*innen in Regierungsverantwortung.  In angemessenes und verantwortungsvolles (Regierungs-)Handeln im Kontext gegenwärtiger Komplexitäten sollte massiv investiert werden”, ergänzt Mirjam Bourgett von Klimabildung e.V.  in Anspielung auf die von der künftigen Regierung nur vage in Aussicht gestellten massiven Investitionen in Bildung und Forschung. 

Lasst uns gemeinsam für eine hochwertige, zukunftsfähige Bildung einstehen!

Eine Mitzeichnung der Erklärung „Bildung finanzieren – Zukunft sichern! Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation“ ist weiterhin über DIESE Website möglich.
Gerne sprechen wir auch darüber, wie weitere Gelder für BNE wirken können und möchten an dieser Stelle auf die Studien zur Finanzierung von BNE in Schulen und Hochschulen des Bündnis Zukunftsbildung verweisen.

Bei Rückfragen wende dich gerne an Phillip  phillip@klimabildung.org.

Portrait Phillip

© Mathis Saathoff | Klimabildung e.V.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner