Erklärung der BNE-Gremien zur weiteren Finanzierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Am 17.09.2024 haben die Teilnehmenden des Jahrestreffen der BNE-Gremien auf Bundesebene per mehrheitlicher Akklamation eine Erklärung zur weiteren Finanzierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschlossen.
Für den Bundeshaushalt 2025 sind drastische Kürzungen im Bereich der BNE geplant, wir die Teilnehmenden des Jahrestreffen der BNE-Gremien auf Bundesebene und die Unterzeichnenden (u.a. das youpaN – Jugendforum in der Nationalen Plattform BNE), sehen dies als ein fatales Signal für die Krisen unserer Zeit.
Wir fordern Entscheidungstragende auf, sich dafür einzusetzen, Bildung den aktuellen und kommenden Herausforderungen entsprechend gerecht zu finanzieren und sich den gegenwärtigen Entwicklungen der Bildungsfinanzierung entgegenzustellen:
“Gerade hochwertige Bildung [kann] für raschere Fortschritte bei der Verwirklichung der gesamten Agenda 2030 sorgen.”
(Erklärung der Unterzeichnenden vom BNE-Jahrestreffen, 17.09.2024).
Bildung finanzieren – Zukunft sichern! Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation
Die UN stellt für die weltweite Umsetzung der Agenda 2030 in Vorbereitung des UN-Gipfels Summit of the Future fest:
„So liegen nur 17% der Nachhaltigkeitsziele auf Kurs, bei der Hälfte sind die Fortschritte minimal oder mäßig, und bei mehr als einem Drittel gibt es Stillstand oder sogar Rückschritte“. (Ziele für nachhaltige Entwicklung, UN-Bericht 2024).
Ohne eine zukunftsfähige Bildung werden wir die 17 Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen. Dies geht auch aus der RNE-Stellungnahme vom 9. Juli 2024 zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hervor.
Trotz dieser drängenden Erkenntnisse sieht der Bundeshaushalt 2025 umfassende Kürzungen zur nachhaltigen Entwicklung in allen Ministerien vor. Dabei könnte laut UN-Bericht gerade hochwertige Bildung für raschere Fortschritte bei der Verwirklichung der gesamten Agenda 2030 sorgen.
Daher fordern die Unterzeichnenden aus den BNE-Gremien nachdrücklich, die Mittel für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bundeshaushalt umgehend und langfristig in allen Ministerien aufwachsen zu lassen, um die notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzutreiben.
Per Akklamation auf dem Jahrestreffen der BNE-Gremien 2024 – „BNE im Strukturwandel“ 17.9.2024 in Essen beschlossen am:
17. September 2024
Lasst uns gemeinsam für eine hochwertige, zukunftsfähige Bildung einstehen!
Zur Mitzeichnung für Organisationen oder Privatpersonen füllt deshalb das folgende Formular aus. Die Erklärung mit den Mitzeichnenden wird – nach unseren ehrenamtlichen Kapazitäten bestmöglich – als wöchentlich neue Fassung veröffentlicht und wird bereits durch das youpaN in Gespräche mit Mitgliedern des Bundestages getragen. Die Mitzeichnung ist stetig offen und wir freuen uns über alle, die dabei sind und die Erklärung weiterverbreiten.
Unterstützende Organisationen
(aktuell nach Mitzeichnungszeitpunkt gelistet)
Forum Frühkindliche Bildung
in der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung
Lübecker Klimaschulen
Forum Kommunen
in der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung
Forum Hochschule
in der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung
FeG Ahrensburg
Forum Schule
in der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zentrum für Lehrer:innenbildung der Universität Kassel
Mitzeichnende Privatpersonen:
Prof. Dr. Gerhard de Haan
Paula Ruppert
PD Dr. Anne-Kathrin Warzecha
Heike Molitor – Professorin für Umweltbildung/ Bildung für nachhaltige Entwicklung
Anna Hans
Prof. Dr. Ulrike Weiland
Jörg Balcke-O’Neill
Julia Wieschus
Katharina Krämer
Jan Reißmann
Prof. Dr. Edeltraud Vomberg
Dr. Volker Teichert, Senior Researcher, Forschungsstätte der Ev. Studiengemeinschaft Heidelberg (FEST)
Catherine Haab M.A.
Juliane Müller
Lukas Zimmermann
JProf. Dr. Steve Kenner – Pädagogische Hochschule Weingarten
Ilka Hoffmann
Linda Bonifait – Bildungsreferentin BNE
Marcel Horn
Luzia Pesch
Nadine Wolf
Claudia Büntgen
Sofie Silbermann
Nadine Baumann
Christina Gruber-Eifert – Bundesweite Multiplikatorin für BNE
Tina Seimel
Torsten Lehmann
Katharina Stein
Christoph Maitzen
Theresia
Lea Potrafke
Bianca Schön
Jacob Gruender – Geschäftsführung Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB), GmbH
Eva Vanecek
Lena Ibler
Friederike Würth – Studentin für Nachhaltigkeitswissenschaften
Flora Dahlhausen
Annika Barden
Lena Seyfried
Jasmin Christmann
Katrin Schneider
Lena Kaupmann
Elena Michel
Juliane Pohlack
Alexandra Baumgarten
Annette van de Wetering
Christopher Zentgraf
Susanne Stief-Saathoff
Verena Senft
Dorothee Fries
Wilhelm Roer – Landeskoordinator Naturwissenschaften a.D.
Klaus Kurtz – BNE-Bildungsberater
Rebecca Weber
Mieke K.
Claudia Schulte – Sprecherin der AG BNE innerhalb der LAG Bildung der GRÜNEN NRW und Lehrerin
Dr. Bianca Schemel
Klemens Büsch
Doris Wanke
Sophia Abou El-Komboz
Madeleine Scherer
Claudia Seidel
Dr. Markus Ehses
Simon Köppl
Katharina Lingenau – Koordination Digitale Lehrangebote – Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit
Matthias Kuhlmey
Veronika Fröhlich
Peter Fischer-Baumeister
Johann Blakytny, BSc
Dewina Leuschner
Ole Kreuzsaler
Maria Albrecht
Matti Gebhardt
Tina Seimel
Murat Bornholdt
Tanja Leuschner
Andrea Hufeland – Fraktion B90/Die Grünen Stadt Oldenburg
Hanna Sander – youpaN-Alumni
Claudia Neuse
Uta Giersdorff
Melina Clos
Dr. Markus Küpker
Katrin Lögering – Fraktionssprecherin GRÜNE Ratsfraktion Dortmund
Fabian Schäfer – Vorstandsmitglied Klimabildung e.V.
Carmen Spies
Cindy Köppen
Annelies Lukas
Edda Borré
David Neil Nethen
Jens Schneider
Kristina König
Petra Klein
Josef Ahlke
Lucie Freis-Welsch – Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung
Anne-Christine Bonaventura
Mia Schäfer
Ines Moegling – Bildungsaktivistin
Jeanne Freitag
Andreas Niessen – Leiter der Helios Gesamtschule als Teil des Projekt IUS
Julia Klose
Kerstin Felgner
Georg Mertzdorff
Sabrina Fritz
Ronja Hallerbach
Johannes Zange – Bildungsreferent der Energieagentur Regensburg
Ramona Schumacher
Verena Salzweger
Jeanine Marie Rühle – youpaN
Marie Zaiß
Frank Wistuba – Bildungsreferent und Projektleiter „bne:digital.nrw“
Sabine Schmidt
Jonas Nichell
Alexander Berg
Prof. Dr. Maria Kondratjuk
Ulrike Siemens
Prof. Dr. Dietmar Höttecke
Florens Eckert
Patrick Brehm – OStR, Dipl. Handelslehrer
Gerlinde Vogt
Petra Schuck
Andreas Köppen
Petra Semik
Tina Sturm – Waldkita Daaden
Stephanie Weigel
Birgit Wöbbeking
Andrea Kaiser
Silke Ufer
Sabine Bürger
Margit Elgner-Eisenmann
Michael Killing-Heinze
Friederike Schustek
Ivonne Schneider
Dorothea Nennewitz
Sebastian
Friederike Meyer zu Hoberge
Lola Zschiedrich
Birgit Dittrich
Hannah Maschong – Vorstandsmitglied Klimabildung e.V.
Claudia Hutten
Dr. Ute Hartmann – Freiberufliche Bildungswissenschaftlerin, pädagogische Beratung f. Kitas und Grundschulen
Phillip Gutberlet – Vorstandsmitglied Klimabildung e.V.
Christoph Koch – BayZeN-Koordinationsstelle Lehre, BNE, Bildungsforschung
Iris Schmidberger M.A.
Dorit Bierstedt
Anja Bogdanski – Diplom-Pädagogin und Schulsozialarbeiterin
Andrea Munding – Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Alina S.
Judith Kunz
Gundula Büker
Martina Lilla-Oblong – Mitglied im Ruhrparlament und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Ruhrparlament
Corinna Krug
Thomas Andrée
Ina Lillich
Nadine Hasenbein-Priebe
Adrian Meißner
Kornelia Haslbeck
Prof. Dr. Marlen Arnold
Florian Stelzer
Hannah Lehmann
Dr. Thomas Klein
Kristin Voss
Bettina Bauer
Monika Schäfer
Christiane Schulz-Voß
Prof. Dr. Alexander Siegmund – Vorsitzender des BNE-Forums Hochschule, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Andra Krogmann – Vorsitzende des BNE-Forums Hochschule
Sandra Baritsch – Naturpark Steigerwald
Dieter Pick
Alessandra Esser-Thul
Annemarie Blank
Andy Schieler
Johanna Menzinger
Bianca Bennemann
Charlotte Wrede
Marina Swat
Andreas Hofmann
Andreas Obermeier
Dominik Sell
Hannah Luisa Monnin
Katharina Steinmann
Marco Elischer
Bianca Bennemann
Lelia Goerres
Max Ferber
Doreen Paschke
Anna Grömansberger
Nicola Siegler
Jasmin Scholtbach – youpaN Mitglied
Ute Badenhausen Klös
Anna Janik
Bo Raber
Jutta Lemcke
Svenja Ellwart
Michele Börner
Dzana Mesanovic
Tilman von Kutzleben
Paula Gunkel
Helen Fehrer – Kreisfachberatung BNE im Kreis Stormarn (SH)
Marilena Csonth
Lenz Franzke
Karin Kunz
Michael Kröpfl
Marie-Christine Csonth
Hannah Münstermann
Meret Born – Vorstandsmitglied netzwerk n e.V.
Stella Treffler
Martin Brück
Elisa Sagasser
Miriam Block
Michael Kirch
Charlotte Kleinwächter
Benedikt Kaufhold
Heidi Schilberg
Fine Dhakal
Karen Hupfeld
Nathalie Even-Gemünde
Maren Rensch
Nils Damm
Jana Schultz
Dr. Hans-Joachim Döring – Umweltbeauftragter der Ev. Kirche Mitteldeutschland i.R.
Felix Schumann
Susanne Schönewald
Cordula Schladit
Jannis Grabe
Uwe Flurschütz
Caroline Müller
Suzanne Beaujean-Adam
Jasmin Deutschmann
Claudia Böhme-Hirsch
Madeleine Porr
David Köpfer
Andreas Tränkenschuh – Bildungsreferent
Emilia Rosenbaum
Paul Häring
Feline Lennartz
Julius Merkens – Wissenschaftlicher Koordinator transzent
Berit Schulze
Julia Lemke
Elisa Schneider
Aline Steger
Susanne Schlenther
Ulrich Volz
Beatrice Schlabes
Dr. Magdalena Buddeberg
Harry Funk
Dr. Nadine Kösterke – Landessprecherin für Niedersachsen der Teachers for Future
Gretha Boor
Andreas Saeger
Jana Rosenbaum
Prof. Dr. Julia Asbrand
Klaus-Michael Nix
Friedrich Hagedorn – (ehem. Grimme-Institut)
Birk Runge
Verena Baumgartner-Kis
Ronny Mellmann
Dr. Tanja Hechler
Jens Möller
Tobias Klös
Anna C. Bauer – Landeskoordinatorin BNE/GL Rheinland-Pfalz
Dr. Vanessa Henke – abgeordnete Lehrerin, Technische Universität Dortmund
Karen Hamann
Hanna Flüchter
Emilia Warmbrunn
Leona Klanck
Theresia Weimar-Ehl
Wiebke Foss
Lisa Hartmann
Rim Louaste
Elena Baumanns
Claudia Schleicher
Martin Barth
Prof. Dr. Gerhard Reese
Prof. Dr. Maike Sippel
Christel Freyer – Mitglied Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) AK Bildung
Annalena Palm
Dr. Dirk Krämer
Xue Ling Zhou
Reiner Mathar – BNE Berater für ganzheitliche Schulentwicklung
Sven Neißer
Sarah Lüdtke
Christian Rombeck
Wiebke Siebert
Gerald Knöbel
Nora Spirkl
Nevio Chodura – Sprecher der GJ Heidenheim
Fabian
Mathis Mak
Jesse Boie
Hannah B.
Amelie Paassen
Dr. Birgitta Goldschmidt – Referentin, Beraterin und Promotorin für Schulgarten und BNE
Heike Wefing-Lude – Selbstständige in der „BEO GbR – Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit“
Gereon
Amanda Groschke
Marco Böhm
Pia Paust-Lassen – Co-Vorsitzende Forum NIL; Vorstand Berlin 21
Carmen Maier – Referentin für BNE und Klimabildung
Jorina Sendel
Angelika Heller – freiberufliche Bildungsreferentin
Silke Menzel-Bizi
Rudolf Pohl
Jule Zimmermann
Barbara Lehmann-Detscher – Bildungsreferentin FIAN Deutschland e.V.
Tanja Scharnhoop
Angela Austermann
Dr. Klaus Seitz – Erziehungswissenschaftler
Prof. Dr. Dorothee Benkowitz – PH Karlsruhe, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V.
Sebastian Müller
Achim Gutheil – zertifizierter Waldpädagoge
Mirjam Bourgett – Vorstandsmitglied Klimabildung e.V.
Jaqueline Lutz
Alexa Hempel
Dr. Jens Hepper
Anna Pinn
Michael Lobeck
Markus Klecker – Fortbildner LehrKRÄFTEbildung für Nachhaltigkeit
Karsten Weitzenegger
Monika Hey
Alexander Reif – Fachbereichsleitung BNE + politische Bildung bei IndiTO
Torben Mau
Jennifer Kappmeier-Klenk
Ilka Dönhoff
Meike Pudlatz – Psychologists/Psychotherapists for Future e.V.
Dr. Gerhard Ruf
Antonio Schreiber
Jana Kästner
Elisabeth Burkart
Jens Feith
Marcus Lamprecht
Christine Prießner
Florian Kattner
Heidrun Pfeiffer – zivigesellschaftliche Leitung des Forum Schule im Hamburger Masterplan BNE 2030
Jakob Rosenberger
Karl-Heinz Lorenz
Michaela Stock
Barbara Kugler
Ana Paula Leibruder
Heike Küper
Bernd Wulf – Stadtrat der Stadt Brake (Unterweser)
Sonja Knüppel
Luisa Girnus
Astrid Meuer
Petra Zender
Paulina Schittat
Dorothee Berres
Wiebke Schmitz
Denise Sander – Lehrerin und BNE-Beauftragte der OBS Lindhorst
Lara Bolt de Freitas
Frauke Godat – BNE-Hochschuldidaktik
Ulrike Gisbier – Geschäftsführerin der Über-Morgen gGmbH
Prof. Dr. Armin Lude
Anne Wolf – Projektreferentin BNE
Rita Jorra
Holger Mühlbach
Janos Rumpel
Dr. Tina Kaiser
Hellen Bircok
Antonija Zeljko – Personalmanagerin
Sabine Kronenberger
Sylvia Schreiber
Paula Unland
Nikola Allinger – Natur- und Umweltpädagogin
Anne Göhre
C. Bartelheimer
Susanne Schmidt-Barbo
Mathias Birsens
Dr. Michael Baum
Simone Hobrecker
Melanie Schlebach
Lena Petruschke
Guido Spohr
Dr. Alexandra Lux – Wissenschaftlerin
Mareike Thies
Linda Moritz
Dr. Matthias Schwerendt
Studienrat Jan Stobbe
Natalie Arnold
Laura Anna Schütt
Diana Zellinger
Lisa-Sophie Kinne
J. Müller
Ulrike Karstädt
Kevin Atkins
Zoé Wendel
Tanja Krakowski
Ann-Marie Weber
Anna Schmidt
Michael Bastille
Anita Köhler
Dr. Martin Mühlegger
Samantha Gora
Julia Münster
Paulina Schönberger
Sebastian Hennig
Julia Dieskau
Stefanie Elger – Pädagogin
Aline K.
Dr. Marie Ende
Teresa Gross
Kaschka Häder
Vera
Helena Fechner
Elias Ball
Wenke
Katharina Maisch
Verena Kraus – Bildungsreferentin für Nachhaltige Entwicklung
Maria Leue
Ole Horn
Bernhard Baudler – M. A., Gewerkschaftssekretär
Timo Kriening
Barbara Ette
Julia Lombeyda Schnaus
Helma Heldberg
Verena Storch
J. Hofmann
Johanna Weidendorfer
Ulrike Kusel
Chiara Knüpfer – Referentin für BNE und Biodiversität
Phio Devin Pfennigs
Katrin Meyer
Jonas Hartmann
Philipp Mouseck
Jonas Gronemeyer
Kira Nadler
Peter Weichardt
Angelika Jany
Linda Koch
Moritz Ansmann
Annemarie Bode
Sarah Khalil
Clemens Krause – Schulleiter, Diplom-Mus. Päd.
Liane Zawatzki
Kathrin Freund
Frank Gierspeck
Martina Dötterl – Mitarbeiterin Umweltbildung, Nationalpark Berchtesgaden
Michael Dohrmann
Silke Ahlborn
Carla Hoffmann
Christopher Morys
Birte Eilenbecker
Marianne Spiegel
Petra Wendtlandt
Dr. Franz Höchtl
Ronja Puschmann – Sachberabeiterin Umweltbildung
Dennis Schmitz
Eva-Maria Hartmann
Melanie Schimmel
Ralf Behrens
Lutz Lienke
Frerk Petersen
Katenka Froitzheim-Barf
Carsten Krautwald
Dr. Melanie Chisté
Maria Müller
Lena Przibylla
Daniela Müller
Janna Kötting-Gerkens – Museumspädagogin und Nachhaltigkeitsmanagerin Emsland Moormuseum
Stefanie Lemcke
Uta Gardemann
Sandra Schrader – Medienautorin & Learning Designerin für nachhaltige Bildung
Georg Sprung
Marlene Reichert
Theresa Keller
Harald Karl
Helena
Charlotte Baeumer – BNE-Referentin
Jutta Hieronymus – im Vorstand von ECOnGOOD / Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.
Jakob Reiff
Tobias Marpert
Brigitte Heusinger von Waldegge
Leo Uebelacker
Katharina Varelmann
Tobias Daur
Marlen Wippler
Beate Hahn
Jennifer Bahm
Nora Kühnhausen
Oliver Eller
Pauline Schur
Anselm Kirchbichler – Mitglied bei Gemeinwohl Ökonomie Bayern
Wolfgang Besold
Steffen Schürkens
Bettina Schumacher
Thomas Wolter
Claudia Vortmann
Andrea Rutzen
Michael Zybarth
Linda Rebmann-Musacchio
Prof. Dr. Andrés Musacchio
Sabine Siehl – langjähriges aktives Mitglied von ECOnGOOD/Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg
Claudia Brämer – Natur-und Umweltpädagogin
Dieter Weiland
Christine Garbe
Vivian Frick
Dr. Kira Kolb – wiss. Koordination am Center for Nanointegration Duisburg-Essen / UDE
Annalena Brix
Alexandra Claudia Arndt – Vorsitzende des Landesverbands Hessen Klimaliste Deutschland
Christina Feldmann
Michael Kreutzmann
Kate Sposab
Lasse Hansen
Marischa Fast
Theresa Seidel
Dr. Swenja Rosenwinkel
Dr. Manuela Meyerfeldt-Lampe
Bjarne Braunschweig
Anna Heinermann
Anna Gerritzen
Marco Zacharias – Fachleitung ZfsL Köln, sonderpädagogische Förderung
Christian Mirbach
Jan Meyerfeldt
Jörg Ackermann
Sandra Jedamski
Fabian Lorbach
Leonie Redlich – NAJU
Marlin Penzenstadler
Dipl.-Biol. Simone Dargatz – Referentin für Umweltbildung und regenerative Nachhaltigkeit
Laura Zinser
Josefine Will
Anke Haupt – Hauptsache Draussen
Iris Tschauder
Anne Schröder
Jana Scholz
Yasemin Belkiran
Jens Becker – Team Lead Hacker School gGmbH
Jens Genenger
Mareke Hauschild
Saskia Thiele
Stephan Dietrich
Doris Kästner
Simone Scheinert
Anna Spiller
Philipp Händel
Marco Schmidt
Johanna Althoff
Wilhelm Teuerle
Konrad R. Müller – Architekt DWB, IG BAU
Bernhard Völk
Christa Völk
Eva Kintrup
Tanja Kelbert
Dr. Annette Wilczek
Dr. Matthias Zimlich
Pastorin Ulrike Sundermann
Prof. Dr. Jana Markert
Romy Angermann
Katrin Herrmann
Bei Rückfragen wende dich gerne an Phillip phillip@klimabildung.org.
© Mathis Saathoff | Klimabildung e.V.