Climate Futures – Port of no Return?
Mit dem Pen&Paper Climate Futures – Port of no Return? wird das Publikum mitgenommen auf eine Reise in die Zukunft.
Was passiert, wenn die Klimakrise sich immer weiter zuspitzt? Wie würde die Stadt Hamburg in der Zukunft aussehen? Wie geht es den Menschen in einer deutlich heißeren Welt als heute?
Bereits 1962 stand Hamburg wegen einer Jahrhundert-Sturmflut unter Wasser. Mehrere hundert Menschen sterben an diesem Tag. Diese Naturkatastrophen werden durch den menschengemachten Klimawandel in Zukunft immer wahrscheinlicher.
#Hamburg62 in der Zukunft – Vier mutige Charaktere erleben die Hansestadt in einer Zeit, in der die politischen Akteure es weiterhin aufgeschoben haben, die Klimakrise zu bekämpfen.
Die Klimawandelfolgen, mit denen die Spieler*innen in unserer Geschichte konfrontiert werden, sind für sehr viele Menschen – vor allem im globalen Süden – bereits heute Realität.
Die erfahrene Pen&Paper-Spezialistin Mháire Stritter von Orkenspalter TV, die Game TWO Redakteurin Esther Kerkhoff, der Content-Creator Max ‘Frodo’ Krüger und die FFF-Klimaaktivistin Linda Kastrup wagen einen Schritt in diese Zukunft. Geleitet werden sie dabei vom Rocketbeans-Game Master Steffen Grziwa.
Wie werden sie damit klarkommen? Schaut rein & erfahrt es selbst bei Climate Futures – Port of no Return?
#Hamburg62 #KlimabildungFürAlle #PnP
Ziel: Ein kostenloses, nachspielbares Abenteuer, insbesondere im schulischen Kontext, in dem die Klimakrise behandelt wird und ganz im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Handlungsmöglichkeiten erfahrbar gemacht werden.
Pen&Paper
Pen and Paper ist eine spielerische Art der Geschichtenerzählung. Der oder die Spielleiter*in erzählt ein Abenteuer, aber lässt eine Gruppe von Spieler*innen mit erstellten Charakteren als Protagonist*innen mitspielen. Diese können die Geschichte durch Entscheidungen beeinflussen und teilweise auch komplett verändern.
Location & Host
Wir haben live aus der Klima Arena in Sinsheim gesendet. Los ging es vor dem Pen&Paper mit einem Input von der Klima Arena und einem kurzen Austausch mit Stephan Juricke vom Alfred-Wegener-Institut zum Szenario Meeresspiegelanstieg.
Die KLIMA ARENA ist ein Ort intensiver Auseinandersetzung mit uns, unserer Gegenwart und vor allem unserer Zukunft. In ihrer Ausstellung treten sie in einen aktiven Dialog zwischen den Besucherinnen und Besuchern.


Auf dem Kanal von Keep on Rolling steht das Geschichtenerzählen im Mittelpunkt. Improschauspieler*innen treffen auf Pen&Paper und begeben sich in fantastische Welten. Egal ob klassisches Dungeons&Dragons, Sci-Fi Dramen oder Monsterjagden in der Neuzeit.
Cast

Steffen Grizwa – Spielleiter
Steffen ist seit Mai 2015 bei den Rocket Beans. Angefangen hat er als Business Development Manager, mittlerweile ist er dort Head of Marketing & PR. Er moderiert und ist Autor für Pen & Paper Abenteuer. Bei seinem Podcast ”Am Tavernentresen” präsentieren er zusammen mit Dominik Bauer, André Lerch, Marcus Hiller und Julien Meckel jede Woche eine frische Episode eines Pen and Paper Abenteuers.
Linda Kastrup – Spielerin 1
Linda ist Klimagerechtigkeitsaktivistin aus dem Ruhrgebiet und engagiert sich besonders in ihrer Fridays for Future-Ortsgruppe in Duisburg. Dort setzt sie sich für den Erhalt des Sterkrader Waldes in Oberhausen ein. Zudem organisiert sie die Landesebene von FfF-NRW und ist Sprecherin für Fridays for Future Deutschland. Nebenbei studiert die 23-jährige Aktivistin Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.


Mháire Stritter – Spielerin 2
Mháire ist Autorin, Journalistin, Übersetzerin, Moderatorin und Fotomodel. Sie ist seit 2009 das Gesicht von Orkenspalter TV, eine der größten Pen&Paper Plattformen in Deutschland. Darüber hinaus hat sie schon mehrere Fachbücher, drei Fantasy-Romane sowie ein gutes Dutzend Pen and Paper-Publikationen geschrieben.
Esther Kerkhoff – Spielerin 3
Esther hat Kulturwissenschaft im Bachelor und Master in Koblenz studiert und arbeitet aktuell bei den Rocket Beans als Teil der Game Two-Redaktion.


Max ‚Frodo‘ Krüger – Spieler 4
Max ‚Frodo‘ Krüger ist seit 2012 als Content Creator / Host tätig und hat Projekte wie den YouTube-Kanal „DoktorFroid“ sowie das Funk-Format „1080NerdScope“ mitbegründet. Als Moderator war er z.B. auf der Main Stage der ESL Meisterschaften zu sehen oder im für Logitech produzierten Podcast „Game Faces“ zu hören. Wer noch mehr auf die Ohren will, bekommt das in Form seiner Metalband „Tell You What Now“.
Würfel mal auf Humor!„
Earl D. Wilson, 2017
Kooperationspartner*innen









Sponsoringpartner*innen

