Good Practice

Was ist der Whole School Approach?

Das Ziel des sogenannten Whole School Approachs ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ganzheitlich an der Schule umzusetzen und vorzuleben. Das bedeutet, dass Themen der Nachhaltigkeit nicht nur im Unterricht vermittelt werden, sondern auch praktisch im Schullaltag umgesetzt und erlebbar gemacht werden. Dadurch erfahren Schüler*innen Selbstwirksamkeit und stärken ihre Gestaltungs- und Handlungskompetenz. Weitere Informationen zum Whole School Approach findet ihr hier.

Wie kann ich Nachhaltigkeit an meiner Schule umsetzen?

Unser Guide Schritt für Schritt zur nachhaltigen Schule soll euch dabei unterstützen, eure Schule nachhaltiger zu gestalten. In zehn verschiedenen Themenbereichen lernen die Schüler*innen über die Auswirkungen auf Klima und Umwelt und werden zu Detektiv*innen, um die Nachhaltigkeit an eurer Schule genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu jedem Themenbereich gibt es außerdem eine Sammlung an Handlungsvorschlägen für mehr Nachhaltigkeit, die die Schüler*innen zu Hause mit ihren Eltern ausprobieren können oder ihr gemeinsam in der Schule umsetzen könnt.


Wo finde ich Inspiration?

Hier haben wir einige Good-Practice-Beispiele gesammelt, die spannende Nachhaltigkeitsprojekte in der Schule umsetzen. Vielleicht können sie euch ja inspirieren oder Fragen beantworten bei der nachhaltigen Gestaltung eurer Schule. Wenn ihr selbst spannende Projekte bei euch durchgeführt habt, schickt uns gerne Fotos für unsere Galerie.

NaturErlebnisSchulhof
Ganztagsgrundschule Sternschanze (Hamburg)

>> Hier geht’s zur Website

Klimaschule
Grundschule Müssenredder (Hamburg)

>> Hier geht’s zur Website

Schüler-Reparaturwerkstatt
Rudolf-Steiner-Schule Schwabing &
Montessori-Schule München Olympiapark (Bayern)

>> Hier geht’s zur Website

Grüne Projektwoche
Joliot Curie Grundschule Merseburg
(Sachsen-Anhalt)

>> Hier geht’s zur Website
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner